Gesund bleiben auf Langstreckenflügen: Tipps und Tricks

Haben Sie sich schon einmal nach einem Langstreckenflug gefühlt, als wäre man von einem LKW überfahren worden? Damit sind Sie nicht allein. Lange Flüge können körperlich hart sein, aber mit den richtigen Strategien können Sie Ihre Reise deutlich erträglicher gestalten. Als erfahrener Reisender und Arzt habe ich ein paar Tricks gelernt, die mir sehr geholfen haben. Lassen Sie uns also einen Blick darauf werfen, wie Sie auf langen Flügen gesund bleiben.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Langstreckenflug von San Francisco nach Istanbul. Als ich landete, war ich völlig erschöpft – mit geschwollenen Füßen, trockener Haut und unaufhörlichen Kopfschmerzen. Es war ein böses Erwachen, aber es weckte auch mein Interesse daran, diese Reisen angenehmer zu gestalten. Im Laufe der Jahre habe ich meine Routine verfeinert und freue mich, meine Erkenntnisse mit euch zu teilen.

In diesem Artikel geht es nicht nur darum, den Flug zu überstehen, sondern ihn auch zu meistern. Egal, ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, diese Tipps helfen Ihnen, erfrischt und startklar an Ihrem Ziel anzukommen. Also, schnallen Sie sich an und los geht‘s!

Ausreichend Flüssigkeit: Der Schlüssel zum Wohlbefinden

Das Wichtigste zuerst: Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend. Die Luft im Flugzeug ist unglaublich trocken, was zu Dehydrierung, trockener Haut und sogar Kopfschmerzen führen kann. Ich habe immer eine leere Wasserflasche dabei und fülle sie nach der Sicherheitskontrolle auf. Fluggesellschaften stellen zwar normalerweise Wasser zur Verfügung, aber es reicht nie. Versuchen Sie, jede Stunde mindestens 230 ml Wasser zu trinken. Das mag viel erscheinen, aber glauben Sie mir, Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Aber hier bin ich hin- und hergerissen: Sollte man Koffein und Alkohol komplett meiden? Manche meinen ja, aber ich denke, ein bisschen schadet nicht. Achte nur darauf, ausreichend Wasser zu trinken. Vielleicht sollte ich klarstellen, dass jeder Mensch eine andere Toleranz hat, also höre auf deinen Körper.

Halten Sie Ihr Blut in Fluss

Verkehr Ein weiteres großes Problem auf Langstreckenflügen ist das Sitzen. Langes Sitzen kann zu Schwellungen und sogar zu tiefen Venenthrombosen (TVT) führen, einer ernsten Erkrankung, bei der sich Blutgerinnsel in den Beinen bilden. Um dem entgegenzuwirken, stehen Sie etwa jede Stunde auf und gehen Sie ein wenig umher. Selbst ein kurzer Gang zur Toilette kann helfen.

Wenn du in deinem Sitz festsitzt, mach ein paar einfache Übungen. Beuge deine Füße, drehe deine Knöchel und strecke deine Beine. Kompressionsstrümpfe können ebenfalls lebensrettend sein. Sie sind vielleicht nicht die modischsten, aber sie wirken Wunder für die Durchblutung. Ich war anfangs skeptisch, aber nachdem ich sie auf einem 14-stündigen Flug ausprobiert habe, bin ich überzeugt.

Unterwegs richtig essen

Flugzeugessen ist nicht gerade dafür bekannt, das gesündeste zu sein, aber mit ein wenig Planung können Sie unterwegs gut essen. Packen Sie einige Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte und Proteinriegel. Sie sind leicht zu transportieren und machen satt. Wählen Sie bei Flugmahlzeiten leichtere Optionen. Schweres, fettiges Essen kann träge machen.

Ist das der beste Ansatz? Betrachten wir die Alternativen. Man könnte während des Fluges fasten, worauf manche schwören, aber ich finde, dass kleine, gesunde Mahlzeiten meine Energie aufrechterhalten. Letztendlich geht es darum, herauszufinden, was für Sie funktioniert.

Schlafen im Flugzeug

Im Flugzeug ein wenig Schlaf zu bekommen, kann schwierig sein, ist aber wichtig, um sich nach der Landung ausgeruht zu fühlen. Bringen Sie einen bequemen Nackenkissen, eine Augenmaske und Ohrstöpsel oder geräuschunterdrückende Kopfhörer. Ich empfehle außerdem, Ihren Schlafrhythmus an die Zeitzone Ihres Reiseziels anzupassen. Das kann helfen, Jetlag zu vermeiden.

Aber was, wenn du nicht schlafen kannst? Mach dir keinen Stress. Nutze die Zeit zum Lesen, schau einen Film oder entspanne dich einfach. Dich zum Schlafen zu zwingen, kann es manchmal schwieriger machen.

Keimfrei bleiben

Flugzeuge sind berüchtigt als Keim-Hotspots. Um gesund zu bleiben, bringen Sie Handdesinfektionsmittel und benutze es regelmäßig. Wische deinen Klapptisch, die Armlehnen und den Sicherheitsgurt mit Desinfektionstüchern ab. Es mag übertrieben erscheinen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Ich empfehle außerdem, ein kleines Reisekissen oder eine Jacke als Barriere zwischen Ihnen und dem Sitz mitzunehmen. Das ist eine zusätzliche Schutzschicht, die Ihnen ein beruhigendes Gefühl geben kann.

Auch die psychische Gesundheit ist wichtig

Lange Flüge können geistig anstrengend sein. Bekämpfen Sie Langeweile und Stress mit einigen UnterhaltungLaden Sie Ihr Tablet mit Büchern, Filmen oder Podcasts. Ich nehme auch gerne ein Tagebuch mit, um Gedanken aufzuschreiben oder zu kritzeln.

Meditieren kann ebenfalls bahnbrechend sein. Schon wenige Minuten tiefes Atmen können helfen, den Geist zu beruhigen. Es gibt zahlreiche Apps, die dich durch eine kurze Sitzung führen.

Hautpflege im Himmel

Die trockene Luft im Flugzeug kann Ihre Haut schädigen. Bringen Sie eine kleine Feuchtigkeitscreme und trage es regelmäßig auf. Ich benutze auch gerne ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtsspray. Es wirkt erfrischend und beugt Spannungsgefühlen auf der Haut vor.

Wenn Sie sich damit wohlfühlen, bringen Sie eine Tuchmaske mit, die Sie während des Fluges verwenden können. Es mag etwas albern aussehen, aber Ihre Haut wird es Ihnen danken.

Dehnen

Etwas Licht machen Strecken kann helfen, Verspannungen zu lösen und Ihren Körper geschmeidig zu halten. Nackenrollen, Schulterstrecken und Vorwärtsbeugen können Sie diskret im Sitz durchführen.

Wenn Sie mutig sind, suchen Sie sich einen ruhigen Platz im hinteren Teil des Flugzeugs, um ein paar intensivere Dehnübungen zu machen. Achten Sie dabei auf Ihre Mitreisenden.

Jetlag bewältigen

Jetlag kann ganz schön nervenaufreibend sein, aber es gibt Möglichkeiten, ihn in den Griff zu bekommen. Versuchen Sie, Ihren Schlafrhythmus einige Tage vor Ihrer Reise anzupassen. Trinken Sie ausreichend und überlegen Sie, ob Sie ein Schlafmittel nehmen können, wenn Sie wirklich Probleme damit haben. Melatonin ist eine beliebte Alternative, aber konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie neue Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren.

Ich versuche immer noch, den Jetlag zu bekämpfen. Manchmal trifft er mich hart, manchmal geht es mir gut. Es geht darum, auf den eigenen Körper zu hören und ihm zu geben, was er braucht.

Ihr Fluggesundheitsset

Zusammenstellen eines kleinen Gesundheitspaket kann Ihren Flug deutlich angenehmer machen. Folgendes habe ich immer dabei:

  • Wasserflasche
  • Handdesinfektionsmittel und Desinfektionstücher
  • Kompressionsstrümpfe
  • Nackenkissen, Augenmaske und Ohrstöpsel
  • Gesunde Snacks
  • Feuchtigkeitscreme und Gesichtsspray
  • Unterhaltung (Bücher, Filme, Podcasts)
  • Wechselkleidung (für alle Fälle)

Fordern Sie sich selbst zu einem gesünderen Flug heraus

So, das sind meine Top-Tipps für eine gesunde Flugreise. Es mag viel erscheinen, aber mit ein wenig Planung können Sie Ihre Reise deutlich angenehmer gestalten. Wenn Sie sich das nächste Mal auf einen Langstreckenflug vorbereiten, sollten Sie einige dieser Strategien umsetzen. Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Und denken Sie daran: Jeder Mensch ist anders. Was bei mir funktioniert, funktioniert bei Ihnen vielleicht nicht. Der Schlüssel liegt darin, zu experimentieren und herauszufinden, was Ihnen am besten tut. Gute Reise!

Häufig gestellte Fragen

Q: Wie oft sollte ich auf einem Langstreckenflug aufstehen und umhergehen?
A: Versuchen Sie, etwa jede Stunde aufzustehen und ein wenig herumzulaufen. Selbst ein kurzer Gang zur Toilette kann Ihren Kreislauf in Schwung halten.

Q: Darf man im Flugzeug Alkohol trinken?
A: Ein bisschen schadet nicht, aber achte darauf, dass du ausreichend Wasser trinkst. Alkohol kann dehydrierend wirken, daher ist es wichtig, ausreichend zu trinken.

Q: Welche Snacks eignen sich am besten für einen Flug?
A: Entscheiden Sie sich für Snacks, die leicht zu transportieren sind und satt machen. Nüsse, Trockenfrüchte und Proteinriegel sind eine gute Wahl.

Q: Wie kann ich im Flugzeug besser schlafen?
A: Bringen Sie ein bequemes Nackenkissen, eine Augenmaske und Ohrstöpsel oder geräuschunterdrückende Kopfhörer mit. Versuchen Sie, Ihren Schlafrhythmus an die Zeitzone Ihres Reiseziels anzupassen, um Jetlag zu vermeiden.

Das könnte dir auch gefallen

WhatsApp: +90(543)1974320

E-Mail: info@dctotalcare.com

Teile deine Liebe
de_DEGerman